.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

04-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen.

 

04-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen

 

Fahrzeugtyp: ELW
Kennzeichen:
NE-FW 3114
Baujahr: 2011 a.D. Sommer 2025
Funkrufname: Florian Dormagen 04-ELW1-01
Fahrgestell: MB Sprinter 516 CDI
Aufbau/Ausbau: Esser GmbH
Standort: Löschzug-Delhoven 34

 

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im Dezember 2011 lieferte die Firma Esser GmbH den Einsatzleitwagen NE-FW 3114 auf einem MB Sprinter 516 CDI an die Feuerwehr der Stadt Dormagen aus.
  • Anschließend wurde das Fahrzeug von der Feuerwehr Dormagen beim Löschzug Delhoven (LZ-34) als "Florian Neuss 03/11-04" in Dienst gestellt.
  • Beim Löschzug Delhoven ersetzte der neue Einsatzleitwagen NE-FW 3114 einen ELW-1 aus dem Jahr 2002 auf einem VW T4 Fahrgestell und mit Ausbau der Firma Esser GmbH, welcher später als "Florian Dormagen 01-ELW1-01" dem B-Dienst der Feuerwehr Dormagen zur Verfügung stand.
  • Im Sommer 2025 wurde das Fahrzeug durch einen Einsatzleitwagen NE-FW 3111 auf einem MB Sprinter 519 CDI Fahrgestell und Ausbau der Firma GSF Sonderfahrzeugbau, welcher zuletzt als "Florian Dormagen 01-ELW1-01" an der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert war, beim Löschzug-Delhoven ersetzt.
  • Der Einsatzleitwagen NE-FW 3114 wurde anschließend von der Stadt Dormagen an die DLRG in einem Ratsbeschluss verschenkt und dient den Kameraden/innen nun als Einsatzfahrzeug.

 

Technische Daten:

 

  • Länge in mm: 7000 mm
  • Breite in mm: 2500 mm
  • Höhe in mm: 2950 mm
  • Hubraum: 2143 cm³
  • Leistung: 120 kW
  • Zul.Gesamtgewicht: 5000 kg
  • Leergewicht: 4100 kg

 

Beladung:

 

  • Der Einsatzleitwagen verfügt über insgesamt drei Funkarbeitsplätze im Innenraum
  • EDP-4 als Einsatzleitsoftware/Dokumentationsprogramm
  • Scanner/Drucker
  • ausfahrbare Markise
  • Im Heck des Einsatzleitwagen befindet sich ein ausfahrbarer Funkmast, an welchem auch eine rote Kennleuchte angebracht werden kann
  • Teleskopleiter
  • verschiedene Funktionswesten
  • Leitungstrommel
  • drei Kisten mit Material "PSA"
  • Kiste mit Zubehör für den Funkmast
  • Kiste "Hygienebox"
  • Kühlschrank "Cool Freeze CDF-18" im Heckbereich des Fahrzeugs
  • Handfeuerlöscher
  • Atemschutzmasken mit Filtern
  • Magnetschilder, wie z.B. Presse, Einsatzleitung, .....

 

 

Hier weitere Bilder vom Einsatzleitwagen im Überblick.....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com